Nur 8 min nach Abfahrt von der „Ostseeautobahn“
A20 tauchen Sie direkt ins historische Ambiente inkl.
echter >> Erlebnisvielfalt ein. Ganzjährig. Naturnah.
Anfahrt von Westen (Lübeck, Hamburg etc.):
Ausfahrt „Bad Doberan“ in Ri. Ziesendorf /
Schwaan gehts direkt zu uns.
Anfahrt von Osten / Süden (Berlin, Leipzig etc.):
Via „AB Kreuz Rostock“ (A19 / A20) die Ausfahrt
„Rostock Südstadt“ Ri. Pölchow / Benitz nehmen.
Nur 8 min nach Abfahrt von der „Ostseeautobahn“ A20 tauchen Sie direkt ins historische Ambiente inkl. echter
>> Erlebnisvielfalt ein. Ganzjährig. Naturnah.
Anfahrt von Westen
(Lübeck, Hamburg etc.):
Ausfahrt „Bad Doberan“ in Ri. Ziesendorf / Schwaan gehts direkt zu uns.
Anfahrt von Osten / Süden
(Berlin, Leipzig etc.):
Via „AB Kreuz Rostock“ (A19 / A20) die Ausfahrt „Rostock Südstadt“ Ri.
Pölchow / Benitz nehmen.
Lage in
Meckl.-Vorp. und
Deutschland
Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen zu Zimmerreservierung oder -buchung
bzw. sind als Firma am Herrenhaus Brookhusen als Location
für Seminare o.ä. interessiert? Sehr gern!
Sie können uns jederzeit per E-Mail kontaktieren oder tagsüber
anrufen. Da wir berufstätig sind, ist es uns jedoch unmöglich,
immer gleich telefonisch erreichbar zu sein. Hinterlassen Sie uns
dann ggf. eine Nachricht – wir melden uns bei Ihnen zurück.
+49 172 4390095
Sie haben Fragen zu Zimmerreservierung oder -buchung bzw. sind als Firma am Herrenhaus Brookhusen als Location für Seminare o.ä. interessiert? Sehr gern!
Sie können uns jederzeit per E-Mail kontaktieren oder tagsüber anrufen. Da wir berufstätig sind, ist es uns jedoch unmöglich, immer gleich telefonisch erreichbar zu sein. Hinterlassen Sie uns dann ggf. eine Nachricht – wir melden uns bei Ihnen zurück.
+49 172 4390095

Tag des offenen Denkmals
EIN AUSFLUG IN DAS LEBEN UND WOHNEN UM 1900
Alles zur spannenden Historie des Herrenhauses bis zur Rettung
vor dem endgültigen Verfall in über 15jähriger Bauzeit durch
die heutige Eigentümer-Familie können Sie >> hier erfahren.
Infos / Anmeldung zum nächsten „Tag des offenen Denkmals“ in
Koordination der DSD (Dt. Stiftg. Denkmalschutz) >> 14.09.2025
EIN AUSFLUG IN DAS
LEBEN UND WOHNEN UM 1900
Alles zur spannenden Historie des Herrenhauses bis zur Rettung vor dem endgültigen Verfall in über 15jähriger Bauzeit durch die heutige Eigentümer-Familie können Sie >> hier erfahren.
Infos / Anmeldung zum nächsten „Tag des offenen Denkmals“ in Koordination der DSD (Dt. Stiftg. Denkmalschutz) >> 14.09.2025